Seminare/ Fortbildungen
Termine
Öffentliche Veranstaltungen mit Anmeldung
Anmeldung über Johanniter Regionalverband Bayerisch Schwaben
Sie sind keine perfekten Eltern? Das ist auch gut so! Ohne Beziehung keine Erziehung!
Ramona Bliestle weiß, wovon sie spricht. Nach ihrem Studium der Sozialpädagogik glaubte sie sich ausreichend gerüstet für die Anforderungen der Kindererziehung. Doch heute weiß die mittlerweile zweifache Mutter: in NAHEZU keinem Bereich gehen Theorie und Praxis manchmal so weit auseinander wie in der Erziehung.
Der Vortrag lehnt sich an das gleichnamige Buch an und versteht sich als Wegweiser. Typische Fallen in der Erziehung werden thematisiert und Auswege aufgezeigt.
Anmeldung über VHS Dachau
Sie sind keine perfekten Eltern? Das ist auch gut so! Ohne Beziehung keine Erziehung!
Ramona Bliestle weiß, wovon sie spricht. Nach ihrem Studium der Sozialpädagogik glaubte sie sich ausreichend gerüstet für die Anforderungen der Kindererziehung. Doch heute weiß die mittlerweile zweifache Mutter: in NAHEZU keinem Bereich gehen Theorie und Praxis manchmal so weit auseinander wie in der Erziehung.
Der Vortrag lehnt sich an das gleichnamige Buch an und versteht sich als Wegweiser. Typische Fallen in der Erziehung werden thematisiert und Auswege aufgezeigt.
Webinar für Lehrerpersonen aller Schulstufen, Schulsozialarbeitende, Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen
Inhalte:
Folgende Themen werden behandelt:
– Entstehungsprozesse von Gewalt – bei Kindern und Jugendlichen, und dahinterliegende psychologische Muster.
– Wie ticken gewaltbereite Menschen?
– Kommunikation und Umgang mit aggressiven und gewaltbereiten Menschen.
– Fallen bzw. zu vermeidende Situationen im beruflichen Alltag
– Welche Antigewaltmassnahmen kann ich anwenden? Ansätze und Wirkung
– Mögliche präventive Ansätze in der beruflichen Praxis.
Anmeldung offen über Hochschule Graubünden hier
Umgang mit aggressiven und auffälligen Kindern/Jugendlichen/ Menschen im pädagogischen Alltag
Dieser Workshop richtet sich an Studierende, die in ihrem Praxisfeld mit auffälligen, verbal aggressiven und gewaltbereiten Menschen, insbesondere Kindern und Jugendlichen konfrontiert sein könnten. Es soll ein Verständnis für diese Personengruppe und für das Thema Gewalt entwickelt werden.
- Wie tickt ein (jugendlicher) Gewalttäter?
- Was treibt ihn an?
- Wo kann die Soziale Arbeit ansetzen?
- Welche Maßnahmen kann ich anwenden?
- Wo kommt das Fachpersonal an seine Grenzen?
- Entstehungsprozesse von Gewalt – bei Kindern und Jugendlichen und dahinterliegende psychologische Muster.
- Wie ticken gewaltbereite Menschen
- Kommunikation und Umgang mit aggressiven und gewaltbereiten Menschen.
- Fallen bzw. zu vermeidende Situationen im beruflichen Alltag
- Welche Antigewaltmaßnahmen kann ich anwenden?
- Ansätze und Wirkung
- Mögliche präventive Ansätze in der beruflichen Praxis
Termin: 07.05 + 08.05.2021
Kurszeiten: Fr.: 16:00-19:30 Sa.: 09:00-16:00
Ort: VS- Umgebung ( je nach Anmeldezahl/ Online je nach aktueller Lage)
Kosten: 290€
Kurs findet statt ab einer TN Zahl von 10
Anmeldung per Mail bis 05.04.2021
100% praktisch
In diesem Workshop werden den Teilnehmer ganz praktische Dinge und Inhalte an die Hand gegeben, die sich sofort im pädagogischen Alltag umsetzen lassen.
Modelle, Erklärungen, Übungen zum direkten und umkomplizierten Transfer in Gespräche mit Kindern/Jugendlichen/ Erwachsenen.
Die Inhalte werden durch fundierte Theorie gestützt und lassen sich so optimal in der Intensität und Ausführung anpassen.
Die TN bekommen einen Ordner mit allen wichtigen Vorlagen zur Verfügung.
Profitieren Sie von meinem 12 jährigen „Schatz an Werkzeugen“
Termin: 18.06+ 19.06.2021
Kurszeiten: Fr.: 16:00-19:30 Sa.: 09:00-16:00
Ort: VS- Umgebung ( je nach Anmeldezahl)
Kosten: 290€ inkl. Seminarverpflegung und Mittagessen am Samstag + Ordner
Kurs findet statt ab einer TN Zahl von 10
Anmeldung per Mail bis 18.05.2021
Eigene Fälle können gerne mitgebracht werden.
Med. Bereich, Einzelhandel, Sekretariat, Pädagogen, Studenten, Interessierte, etc.
In diesem Seminar werden die Grundlagen der Gesprächsführung und der Kommunikation vermittelt. Dies schult die Teilnehmer und soll Sicherheit in zukünftigen Gesprächen vermitteln.
Als Basics gelten das 4- Ohren Modell, Ich Botschaften, aktives Zuhören und deeskalierende Techniken.
Werden Sie sicherer und souveräner in Gesprächen.
Termin: 17.06.2021
Kurszeiten: 09:00-16:00
Ort: VS- Umgebung ( je nach Anmeldezahl)
Kosten: 129€
Kurs findet statt ab einer TN Zahl von 10
Anmeldung per Mail bis 17.06.2021
Beschreibung:
In diesem Seminar soll zum einen ein Verständnis entwickelt werden für auffällige und „schwierige“ Menschen. In Zeiten in denen mehr und mehr über „Systemsprenger“ gesprochen wird steht in diesem Vortrag der Mensch im Mittelpunkt. Sowohl auf den Klienten aber auch auf die Fachkraft wir der Fokus gelegt.
Durch viele Beispiele aus der Praxis, soll verdeutlicht werden, warum diese Menschen sich zum Teil so aggressiv, verletzend und grenzüberschreitend verhalten und es ihnen im Nachhinein immer wieder leid tut. Dieses Seminar soll ermutigen, komplizierte und schwierige Menschen „auszuhalten“ und zu verstehen warum nur das ihnen helfen kann.
Termin: 24.09.+ 25.09.2021
Kurszeiten: 09:00-16:00
Ort: VS- Umgebung ( je nach Anmeldezahl)
Kosten: 369€ inkl. Seminarverpflegung, Mittagessen am Samstag und das Buch zum Seminar
Kurs findet statt ab einer TN Zahl von 10
Anmeldung per Mail bis 24.08.2021
In diesem Workshop werden ganz praktische Übungen und Inhalte vermittelt zum Bearbeiten spezieller Themen. Eine fundierte Einführung in das Thema auffällige Jugendliche und Coolnesstraining bereitet den Boden um die vielen vorgestellten Übungen qualifiziert durchführen zu können.
Dies ist KEIN Ausbildungskurs zum Coolnesstrainer/In!
Termin: 09.10.2021
Kurszeiten: 09:00-16:00
Ort: VS- Umgebung ( je nach Anmeldezahl)
Kosten: 129€
Kurs findet statt ab einer TN Zahl von 10
Anmeldung per Mail bis 09.09.2021
Dieses 1 tägige Seminar teil sich in zwei Abschnitte.
Zum Einen wird ein großer Teil darauf verwendet die theoretischen Grundlagen eines Traumas zu vermitteln. Dabei wird auf die psychischen, neuronalen und biologischen Vorgänge eingegangen die eine traumatische Erfahrung auslösen kann.
Desweiteren soll den pädagogischen Fachkräften in diesem Seminar ein Gefühl dafür vermittelt werden wie sich die Auswirkungen bei Kindern und Jugendlichen in den Einrichtungen/ Schulen zeigen können.
Ziel ist es traumatische Erfahrungen erkennen und einordnen zu können und im päd. Alltag damit adäquat umgehen zu können.
- Grundlagen eines Traumas
- Verhaltensweisen aufgrund eines evtl Traumas erkennen
- Sicherheit erlangen im Umgang mit traumatisierten Kindern/ Jugendlichen
- Eigene Grenzen
- Netzwerkarbeit
- Möglichkeiten von Interventionen im päd. Alltag
Termin: 14.12.2021
Kurszeiten: 09:00-16:00
Ort: VS- Umgebung ( je nach Anmeldezahl)
Kosten: 129€
Kurs findet statt ab einer TN Zahl von 10
Anmeldung per Mail bis 14.11.2021
Geschlossene Gruppe/Inhousefortbildung
Inhousefortbildung Fachkräfte Jugendhilfe Lahr
Ganztägiges Seminar evgl. Fachhochschule Freiburg
Vergangene Veranstaltungen
Webinar für Schulsozialarbeiter
Dieses mehrtägige Seminar teil sich in zwei Abschnitte.
Zum Einen wird ein großer Teil darauf verwendet die theoretischen Grundlagen eines Traumas zu vermitteln. Dabei wird auf die psychischen, neuronalen und biologischen Vorgänge eingegangen die eine traumatische Erfahrung auslösen kann.
Desweiteren soll den pädagogischen Fachkräften in diesem Seminar ein Gefühl dafür vermittelt werden wie sich die Auswirkungen bei Kindern und Jugendlichen in den Einrichtungen/ Schulen zeigen können.
Ziel ist es traumatische Erfahrungen erkennen und einordnen zu können und im päd. Alltag damit adäquat umgehen zu können.
- Grundlagen eines Traumas
- Verhaltensweisen aufgrund eines evtl Traumas erkennen
- Sicherheit erlangen im Umgang mit traumatisierten Kindern/ Jugendlichen
- Eigene Grenzen
- Netzwerkarbeit
- Möglichkeiten von Interventionen im päd. Alltag
Jugendhilfepersonal
Coolnesstraining in Gruppen/ Klassen
- psych. Grundlagen
- Durchführung
- Planung
- praktische Einheiten/ Anwendung
Seminarzeiten: 09:00-11:00
max. TN Zahl : 50
Kosten: 69 €
Anmeldung per Mail
Trauma und die Auswirkungen im päd. Alltag mit Kindern und Jugendlichen
Seminarzeit: 09:00- 13:00
max. TN Zahl: 50
Kosten: 59€
Anmeldung per Mail
Präsenzseminar evgl. Fachhochschule Freiburg
! Ausgebucht !
„Destruktives Verhalten aufgrund psychischer Verletzungen durchleuchten – praxisnaher Workshop für Pädagogen/ Fachkräfte in der Jugendhilfe/ Schule
Seminarzeit: 09:30-11:30
max. TN Zahl: 50
Kosten: 39 €
Anmeldung per Mail
Webinar Schulsozialarbeiter Jena
Fachtag ev. Hochschule Freiburg
Schulung Fachkräfte Freiburg
Webinar für Schulsozialarbeiter Sachsen Anhalt
(geschlossene Gruppe)